- Bestellen
- Providerwechsel
- Rechnung & Vertrag
- Service & Infos
- Domains
- Homepage-Baukasten
- Webhosting & ManagedServer
- 64 Bit
- CloudServer
- SSL-Zertifikate
- Microsoft 365
- Reseller
- Sucuri Website Security
- Managed Wordpress
- Aktuelles
Statistiken
Alle ausklappen
Alle einklappen
Allgemeines zu Statistiken
Die Statistiken erlauben Ihnen eine Einschätzung darüber, wie stark Ihre JiffyBox ausgelastet ist. Hier stehen drei Graphen zur Verfügung:
- die CPU-Nutzung
- die Anzahl der Festplatten-Operationen pro Sekunde
- die Netzwerk-Kommunikation
Die Statistiken werden alle 5 Minuten mit neuen Werten aktualisiert. Nach dem Klick auf einen der drei Graphen erscheint eine detailliertere Unterteilung in unterschiedliche Zeiträume.
CPU-Auslastung
Die CPU-Auslastung zeigt an, wie sehr Ihre JiffyBox die Prozessoren in Anspruch nimmt.
Je nach Leistungsstufe stehen einer JiffyBox bis zu sechs Prozesskerne zur Verfügung. Nutzen Sie alle Kerne voll aus, so liegt die Auslastung bei 100%. Nutzen Sie dagegen z.B. nur einen von 6 CPU-Kernen voll aus, so liegt die Auslastung bei 17%.
Ein einzelner Prozess (mit einem Thread) kann immer nur einen CPU-Kern auslasten. Um für rechenintensive Prozesse die volle Leistung Ihrer JiffyBox zu nutzen, benötigen Sie bei 6 CPU-Kernen also mindestens 6 Prozesse.
Festplatten-Operationen
Die Festplatten-Operationen beschreiben, wie oft Ihre JiffyBox pro Sekunde auf die Festplatten zugreift. Dabei werden die Zugriffe auf allen eingebundenen Festplatten summiert. Um eine optimale Performance zu erhalten, empfehlen wir Ihnen, Ihre Linux-Installation und die dort genutzten Programme so zu optimieren, dass sie möglichst selten auf die Festplatte zugreifen.
Dauerhaft Werte über 50 Operationen/Sekunde deuten auf eine hohe Belastung hin.
Netzwerk-Kommunikation
Die Netzwerk-Kommunikation gibt an, wie viele Daten über die Netzwerk-Schnittstelle Ihrer JiffyBox fließen. Dabei werden die Daten aller IP-Adressen, die der JiffyBox zugewiesen sind, zusammengezählt. Ihre JiffyBox kann Daten mit maximal 100 Mbit pro Sekunde versenden und empfangen.